In den ersten 45 Minuten passierte eigentlich so gar nichts in der Partie zwischen Xhakas Leverkusen und Union Berlin. Die TV-Bilder fingen sogar einen schlafenden Fan ein. Leverkusen war wenig überraschend das klar aktivere Team. Spielte drei Mal so viele Pässe wie der Gegner. Zwischenzeitlich hatte man über 70 Prozent Ballbesitz. Doch klare Torchancen blieben Mangelware. Schick hatte jedoch in der Nachspielzeit noch die grosse Chance, scheiterte aber am Keeper. Xhaka und Co. patzen also im Meisterrennen und holen nur einen Punkt. Im Topspiel um 18.30 Uhr kann Bayern gegen Dortmund noch weiter davonziehen.
Im Kampf um die Champions League startete die Borussia aus Gladbach stark. Eine abgefälschte Hereingabe brachte das Seoane-Team nach 14. Minuten in Führung. Doch nur zwei Minuten später lag die Kugel im Netz der Gastgeber. Omlin-Ersatz, Tiago Pereira Cardoso, sah beim Tor von Osterhage mehr als nur unglücklich aus.
Der junge Luxemburger zeigte, dann jedoch im zweiten Abschnitt, warum er als grosses Talent gilt. Gleich mehrfach parierte der Keeper stark und verhinderte so weitere Tore der Freiburger. Gladbach spielte kaum mehr mit und wurde dafür bestraft. In der 90. Minute erzielte Johan Manzambi den Siegtreffer! Der 19-Jährige Schweizer wurde zuvor eingewechselt. Nico Elvedi bei Gladbach musste derweil nach 66. Minuten verletzt ausgewechselt werden.
Ohne den gesperrten Cédric Zesiger kann Augsburg die Null nicht halten. Gegen Abstiegskandidat Bochum ging man durch Essende zwar früh in Führung, doch in der 60. Minute kassierte man den verdienten Ausgleich der Bochumer. In der 80. Minute flog dann Augsburger Maier noch nach einem brutalen Einsteigen vom Platz. Doch in Unterzahl schlug Augsburg nochmals zu. Nachdem man zuvor bei einem Lattenschuss Glück hatte, traf Youngster Kömür zum 2:1-Siegtreffer. Es darf beim FCA weiter von Europa geträumt werden.
Mainz patzt schon wieder – das Team von Silvan Widmer, der auf der Bank sass, verliert die Partie gegen Hoffenheim. Schon in der vierten Minute traf Kramaric zur Führung. In der 32. Minute doppelte der Kroate nach. Mainz, das weiter um einen Champions-League-Platz kämpft, konnte sich nicht erholen.
Im Abstiegsduell der beiden Aufsteiger gab es ein 1:1. Die Kieler Störche legten stark los, Bernhardssson traf in der 21. Minute zur so wichtigen Führung. Nach einem Patzer des Goalies, konnte Sinani jedoch etwa zehn Minuten nach dem Gegentreffer wieder ausgleichen. Die Hamburger haben also weiterhin acht Zähler Vorsprung auf Kiel. Diese müssen nun einfach auf den Relegationsplatz hoffen. Von Kiel kam in der zweiten Halbzeit viel zu wenig. Auch sie kassierten noch ein spätes Tor. Für Kiel sieht es nun nach Abstieg, für St. Pauli nach Klassenerhalt aus.
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.