BVB ohne Can und Chukwuemeka

  • Borussia Dortmund muss im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona offenbar den Ausfall von Kapitän Emre Can befürchten.Am Rande der Einheit in Dortmund-Brackel schaute auch Nico Schlotterbeck bei seinen Teamkollegen vorbei.
  • Beim wahrscheinlichen Champions-League-Abschied von Borussia Dortmund bekommt Emre Can wohl eine Pause. Dennoch soll ein Sieg gegen Barcelona her. Die Hoffnung auf ein Wunder ist aber begrenzt.
  • Borussia Dortmund hat nach dem desaströsen Hinspiel in Barcelona kaum noch Chancen auf den Halbfinal-Einzug in der Champions League. Zumindest ein Dortmunder glaubt dran und stellt eine Forderung.
  • Ein kurzes Anpieksen reichte, schon schwärmte Niko Kovac los.Mit Kovac gewann er 2019 bei Bayern München die Meisterschaft und den DFB-Pokal.
  • Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat sich am Sonntag beim Sport das Wadenbein gebrochen.Hainer, der zudem das EuroLeague-Spiel der Bayern-Basketballer am Dienstagabend gegen Roter Stern Belgrad verpasst, muss dem Bild-Bericht zufolge bis zu sechs Wochen einen Gips tragen.
  • Die Bayern müssen im Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand «von A bis Z» ihre Arbeit gut machen, sagt Trainer Kompany. Sein Team hat er auf alles vorbereitet – auch auf einen Elfmeterkrimi.
  • Der Rekordnationalspieler glaubt an ein Weiterkommen des FC Bayern im Viertelfinal-Rückspiel bei Inter Mailand.
  • Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi hat seine Stars trotz des 2:1-Hinspielsiegs in München eindringlich vor dem FC Bayern gewarnt.Das 1:3 im UEFA-Cup im Dezember 1988 nach einem 2:0 in München ging als “Wunder von Mailand” in die Bayern-Annalen ein.
  • Spekuliert wird über die Zukunft von Trainer Lukas Kwasniok schon länger, jetzt steht fest: Sie liegt nicht in Paderborn.
  • Der französische Fußballstar Kylian Mbappé wird Real Madrid nach seinem Platzverweis am Wochenende nur ein Ligaspiel fehlen.Mit dem Erfolg verkürzte Madrid den Rückstand in der Liga auf Spitzenreiter Barcelona wieder auf vier Punkte.
  • Beim Treffen des US-Sondergesandten Witkoff mit Kremlchef Putin ging es auch um eine Lösung im Ukraine-Konflikt. Putins Auslandsgeheimdienstchef nennt die russischen Bedingungen für ein Kriegsende.
  • US-Vizepräsident JD Vance will bei einer Zeremonie im Weißen Haus stolz eine Football-Trophäe in die Luft halten. Das läuft gar nicht nach Plan.
  • Der VfB Stuttgart legt gegen die Gelb-Rote Karte für Angreifer Nick Woltemade im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen (1:2) Einspruch ein.Der ehemalige Bremer hatte nach einem Zweikampf mit Niklas Stark (49.), bei dem er seinen Gegenspieler mit dem Arm im Gesicht traf, zunächst die erste Gelbe Karte gesehen.
  • Die deutsche Tennis-Hoffnung Diego Dedura-Palomero steht völlig unerwartet im Achtelfinale von München.Dedura-Palomero hatte bereits in der Qualifikation für Aufsehen gesorgt.
  • Er hielt einen Elfmeter – und wurde dafür von den gegnerischen Fans gefeiert: Der Belgier Brent Stevens hat ein höchst emotionales Debüt im Profifußball gegeben.Als der Genk-Schlussmann kurz vor Schluss beim Stand von 1:3 einen Elfmeter hielt, riefen sogar die Fans des fünfmaligen Meisters aus Lüttich seinen Namen.
  • Uli Hoeneß hat klargestellt, dass für Bayern München eine Verpflichtung des begehrten Florian Wirtz darstellbar sei.Ein Wirtz-Transfer werde ohnehin erst dann ein Thema, wenn die Leverkusener oder der Spieler selbst Gesprächsbereitschaft signalisierten.
  • MotoGP-Weltmeister Jorge Martín hat am Morgen nach seinem heftigen Sturz beim Grand Prix von Katar trotz schwerer Verletzungen Entwarnung gegeben.Ob er bis zu seinem Heim-Grand-Prix in Spanien am 27.
  • Der Vertrag von Top-Scorer Marvin Ducksch beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hat sich automatisch um ein Jahr bis 2026 verlängert.Insgesamt lief Ducksch für Bremen in 129 Pflichtspielen auf und erzielte 53 Tore.
  • Der frühere Fußball-Nationalspieler Sami Khedira sieht den FC Barcelona und Paris Saint-Germain in der Champions League als klare Titelfavoriten.Sowohl Hansi Flick bei Barcelona als auch Luis Enrique bei Paris hätten es geschafft, “eine Einheit” zu formen, lobte Khedira: “Hansi hat die Mannschaft im Griff, er hat ihr Vertrauen geschenkt und ein funktionierendes Konzept an die Hand gegeben.”
  • Fußball-Zweitligist SC Paderborn und Trainer Lukas Kwasniok (43) gehen ab dem Sommer getrennte Wege.In der laufenden Saison besitzt Paderborn weiterhin die Chance auf den Aufstieg in die Bundesliga.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *