Liveticker | Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg 2:0 | 31. Spieltag | Bundesliga 2024/25

77′ Leverkusen taucht mal wieder vorne auf: Hofmann steckt nach halblinks in den Strafraum auf Adli durch, der in Richtung Arthur querspielt. Sein Pass ist zu steil.

75′ Die Chance für Tietz! Zesiger bringt aus dem linken Halbfeld eine starke Flanke in Richtung Elfmeterpunkt. Aus zehn Metern zentraler Position kommt Tietz frei zum Kopfball, er setzt den Abschluss aber direkt auf Kovar.

72′ Die folgende Ecke wird von Kovar weggefaustet.

Noch ein Wechsel bei Augsburg: Tietz kommt positionsgetreu für Essende auf den Platz.

71′ Gute Chance für Augsburg! Jakic geht zentral auf den Strafraum zu und spielt dann nach halblinks auf Claude-Maurice, der direkt aus 20 Metern abzieht. Kovar kommt eigentlich voll an den Ball lenkt ihn aber nur sehr knapp am linken Pfosten vorbei.

69′ Die Werkself hat es jetzt geschafft, das Spiel wieder weiter in die Hälfte des FCA zu verschieben. Die Druckphase der Augsburger scheint überstanden.

66′ Jetzt stellt sich die Frage, ob der Dreifachwechsel die Werkself wieder aufweckt. In den vergangenen zehn Minuten war es ein Spiel mit dem Feuer und der FCA ziemlich nah dran am Anschlusstreffer.

Auch Xabi Alonso wechselt dreifach und stellt dadurch auf Dreierkette um: Hofmann, Hincapie und Adli kommen für Buendia, Tella und Schick ins Spiel.

63′ Wieder führt eine Kömür-Ecke zu Gefahr, weil Kovar am Ball vorbeigreift: Essende kommt zum Kopfball, aber sein Abschluss geht drüber.

63′ Mittlerweile haben die Gäste eindeutig die Spielkontrolle. Leverkusen investiert nicht mehr viel.

62′ Beinahe der Anschlusstreffer! Ein abgefälschter Schuss von Jakic landet zentral im Strafraum bei Essende, der sich robust gegen mehrere Verteidiger durchsetzt und dann von rechts aus spitzem Winkel mit rechts abzieht. Sein Flachschuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.

59′ Bei einer Kömür-Ecke von der linken Seite segelt Kovar am von Schick abgefälschten Ball vorbei. Der Fehler des Leverkusener Keepers wird nicht bestraft, weil hinter ihm kein Augsburger bereitsteht.

58′ Onyeka bringt von links eine Flanke in Richtung Elfmeterpunkt. Essende will die Kugel aus der Luft mit der Hacke aufs Tor bringen, aber Tapsoba kommt dazwischen.

57′ Kann Augsburg durch den Dreifachwechsel für mehr Gefahr sorgen? Bisher versandeten nämlich die meisten Offensivbemühungen der Gäste spätestens in Strafraumnähe.

Jess Thorup wechselt dreifach beim FCA: Koudossou, Gumny und Kömür kommen für Giannoulis, Wolf und Rexhbecaj rein.

55′ Augsburg wird jetzt wieder offensiv aktiver, bisher aber noch nicht gefährlich.

53′ Auch Leverkusen hat mal wieder Platz zum Kontern: Wirtz will auf Schick durchstecken, aber der Pass kommt nicht an.

52′ Giannoulis bringt von rechts eine Ecke vor das Tor. Die Leverkusener können klären, aber der FCA bleibt in Ballbesitz.

51′ Augsburg hat im Konter mal ein wenig Platz. Der Ball kommt halbrechts an die Strafraumkante zu Rexhbecaj, der es mit einem Schlenzer mit links probiert. Sein Schuss wird geblockt.

49′ Der erste Abschluss in Durchgang zwei gehört den Hausherren: Ein langer Ball erreicht Wirtz am linken Strafraumeck. Der Zehner zieht in die Mitte und schießt dann mit rechts aufs lange Eck. Dahmen wehrt den Aufsetzer zur Seite ab.

48′ Die zweite Halbzeit geht gemächlich los. Augsburg ist durch das Kontergegentor zum 0:1 gewarnt und geht hier noch nicht voll in die Offensive.

46′ Der zweite Durchgang läuft. Beide Mannschaften sind unverändert auf den Rasen zurückgekehrt.

45′ Leverkusen geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen Augsburg in die Pause. Der FCA startete ziemlich mutig in die Partie und wurde dafür früh mit einem Kontergegentor bestraft. Bayer 04 übernahm mit zunehmender Spielzeit immer mehr die Kontrolle. Kurz vor der Pause erhöhte dann Buendia mit einem schönen Schlenzer. Das 2:0 geht absolut in Ordnung.

45′ +3 Augsburg kommt nochmal in den Strafraum, aber Rexhbecajs Querpass von rechts ist kein Problem für Kovar.

45′ +3 Andrich bringt aus dem Zentrum eine Flanke nach halblinks in den Strafraum auf Buendia, dessen Schuss wird aber geblockt.

45′ +2 Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.

Kurz vor der Pause doch noch das 2:0! Erst beschweren sich die Leverkusener, weil sie nach einem Schubser an Grimaldo gerne einen Elfmeter gehabt hätten. Doch sie bleiben in Ballbesitz und dann kommt die Kugel an der linken Strafraumecke zu Buendia, der in die Mitte zieht und dann aufs lange Eck schlenzt. Sein Schuss aus 16 Metern geht unhaltbar für Dahmen, der sich vergeblich streckt, am rechten Pfosten halbhoch ins Tor.

44′ Wolf bringt von links eine FCA-Ecke vor das Leverkusener Tor. Tah steigt am höchsten und klärt per Kopf.

42′ Arthur spielt Wirtz rechts im Strafraum an. Wirtz legt auf Tella quer, aber der 25-Jährige haut zwölf Meter vor dem Tor am Ball vorbei.

41′ Die Werkself hat sich jetzt etwas zurückgezogen und überlässt dem FCA mehr den Ball.

40′ Bayer hat erneut viel Platz zum Kontern: Schick spielt zentral aus der eigenen Hälfte einen Steilpass auf Wirtz, aber Matsima stellt in dieser Szene seine Schnelligkeit unter Beweis. Er läuft den Deutschen ab und spitzelt ihm den Ball vom Fuß – stark verteidigt.

39′ Augsburg spielt sich mal wieder in Richtung des Leverkusener Strafraums, am Ende geht aber ein Steilpass von Rexhbecaj in die Arme von Kovar.

37′ Tella geht mit Tempo über die rechte Seite, wird aber clever von Zesiger abgelaufen. Dann begeht Tella ein Offensivfoul.

36′ Onyeka und Arthur stehen wieder, aber vor allem beim Augsburger sieht es so aus, als wäre er nicht hundert Prozent fit. Er wird wohl trotzdem weiterspielen.

34′ Onyeka und Arthur sind im Mittelfeld mit den Köpfen zusammengestoßen. Beide müssen behandelt werden.

33′ Das hat Traumtorpotenzial: Eine Leverkusener Flanke von der rechten Seite landet über Umwege links im Strafraum bei Grimaldo, der direkt per Volley abzieht. Sein Schuss rauscht gut einen Meter drüber.

31′ Leverkusen hat jetzt die Spielkontrolle übernommen. Augsburg kommt in dieser Phase nicht mehr wirklich aus der eigenen Hälfte raus.

29′ Wirtz spielt aus dem Zentrum einen schönen Außenristpass nach halblinks an den Strafraum zu Schick. Der Stürmer geht aber nicht selbst aufs Tor zu, sondern legt nochmal für Buendia ab. Buendia verspringt der Ball bei der Annahme, wodurch die Chance verpufft.

27′ Schiedsrichter Christian Dingert hat die VAR-Entscheidung über die Stadionlautsprecher verkündet – dafür erntete er Pfiffe. Die Abseitsstellung von Tella war aber ziemlich eindeutig.

Wirtz hat von der linken Strafraumecke auf den zweiten Pfosten geflankt, wo Tella den Ball aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt hat. Der Torschütze stand aber im Abseits, deshalb meldet sich der VAR und der Treffer zählt nicht.

Der VAR schaut sich die Szene nochmal an.

Leverkusen erhöht auf 2:0, aber das sah stark nach Abseits aus.

23′ Wolf bringt aus zentraler Position eine Freistoßflanke in den Leverkusener Strafraum. Die Hereingabe landet auf dem Kopf eines Verteidigers.

21′ Essende hat den nächsten Abschluss für den FCA. Sein Schuss aus 20 Metern halbrechter Position geht aber weit rechts daneben.

20′ Tah spielt einen guten Steilpass ins Zentrum, den ein Leverkusener für Schick durchlässt, aber der Stürmer hat damit nicht gerechnet und kommt deshalb nicht ganz ran. Das wäre eine gute Chance gewesen.

18′ Augsburg spielt weiterhin mutig nach vorne. Das birgt gegen die konterstarken Leverkusener ein gewisses Risiko.

15′ Dieses Gegentor ist etwas ungewöhnlich für den FC Augsburg. In der Rückrunde bestachen die Fuggerstädter bisher durch ihre solide Defensive. In den ersten 15 Minuten in Leverkusen stand der FCA aber bisher ziemlich offen – so auch beim 0:1.

Die Werkself geht früh in Führung! Wirtz spielt den Ball aus dem Zentrum nach rechts in den Lauf von Tella, der schnell in die Mitte auf Schick weiterleitet. Der Tscheche geht zentral auf den Sechzehner zu und zieht dann aus 18 Metern mit links ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht über Dahmen hinweg mittig ins Augsburger Tor.

12′ Kurz nach der Chance für Tella hat auch Wirtz eine Abschlussgelegenheit, aber der Schuss von der Strafraumkante ist kein Problem für Dahmen.

11′ Auch Leverkusen wird erstmals gefährlich. Im Konter spielt Wirtz einen langen Diagonalball in den Lauf von Tella, dem aber die Ballmitnahme etwas misslingt. Das kostet ihn wichtige Zeit. Am Ende zieht er aus 20 Metern ab und sein Schuss wird geblockt.

8′ Die erste Chance gehört den Gäste: Tapsoba verliert in der eigenen Hälfte gegen Essende den Ball. Tah kommt noch zur Hilfe und zwingt Essende zu einem Abschluss aus 20 Metern, der über das Tor fliegt.

7′ Leverkusens Formation ist sehr variabel. Die Werkself wechselt fließend zwischen Dreier- und Viererkette hin und her.

6′ Leverkusen hat eine erste Ecke, Schicks Kopfball bringt aber überhaupt keine Gefahr.

2′ Augsburg kommt das erste Mal durch einen langen Ball in den Strafraum, aber Tah läuft das souverän ab – die Kugel geht ins Aus.

1′ Der Ball rollt in Leverkusen. Die Augsburger haben angestoßen.

14:44 Uhr Schiedsrichter der heutigen Partie ist Christian Dingert. Der 44-Jährige pfeift zum 199. Mal in der Bundesliga. Ihm assistieren Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Frank Willenborg ist der vierte Offizielle und Pascal Müller ist als VAR dabei.

14:42 Uhr Aber Leverkusen spielt eine noch bessere Rückrunde. Die Werkself ist in der Rückrundentabelle 2. und hat noch zwei Punkte mehr eingefahren als Augsburg. Die fünf Unentschieden in den vergangenen 13 Partien waren aber letztlich zu viel, um dem FC Bayern ernsthaft gefährlich zu werden.

14:38 Uhr In der Rückrundentabelle steht der FCA auf Platz 3 (24 Punkte). Die Mannschaft von Jess Thorup hat in der zweiten Saisonhälfte bisher nur gegen die Bayern (1:3) verloren. Ansonsten gab es sechs Siege und sechs Unentschieden. Die Tordifferenz steht bei 14:7.

14:38 Uhr Der FC Augsburg hat in den vergangenen Wochen ein wenig von dem Nimbus des Abwehrbollwerks verloren, weil die Fuggerstädter in den vergangen vier Spielen fünf Gegentore gefangen haben. Die Rückrundenbilanz ist aber weiterhin herausragend.

14:36 Uhr Jess Thorup tauscht beim FC Augsburg im Vergleich zum 0:0 gegen Frankfurt nur auf einer Position. Rexhbecaj bekommt im offensiven Mittelfeld den Vorzug vor Kömür (Bank).

14:34 Uhr Zum Personal: Xabi Alonso nimmt im Vergleich zum 1:1 gegen St. Pauli vier Wechsel vor. Anstelle von Hradecky beginnt Kovar im Tor. Außerdem werden Hincapie, Palacios und Frimpong (alle Bank) durch Arthur, Andrich und Buendia ersetzt.

14:31 Uhr Xabi Alonso hat die Meisterschaft bereits abgehakt: “Wir wollten natürlich ein bisschen länger im Titelkampf bleiben“, sagte der Leverkusen-Trainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Theoretisch könnte Bayer 04 die Bayern aber noch einholen. Ein Sieg gegen Augsburg ist dafür natürlich Pflicht.

14:27 Uhr Leverkusen möchte die Saison versöhnlich abschließen, Augsburg spielt noch um Europa. Um 15.30 Uhr ist Anpfiff in der BayArena.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *